Ab einem bestimmten Einkommen zahlt man auch Steuern. Doch natürlich zahlt niemand gerne Steuern und so stellt sich die Frage: Mittel und Wege, um Steuern zu sparen? Grundsätzlich gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, wie man Steuern sparen kann. Doch um Steuern sparen zu können, müssen zwei Voraussetzungen erfüllt sein. Die erste Voraussetzung ist die Abgabe einer Steuererklärung an das zuständige Finanzamt innerhalb der geltenden Fristen. Die zweite Voraussetzung ist, man braucht Ausgaben die man steuerrechtlich geltend machen kann.
Mittel und Wege, um Steuern zu sparen
Die Erhebung von Steuern wird man nicht verhindern können. Würde man keine Einkommenssteuer bezahlen wollen, so könnte man hier den Grundfreibetrag nehmen. Doch dieser liegt aktuell bei 9.984 Euro im Jahr. Das ist sicherlich keine Option, weil mit dieser Summe wird man kaum ein ganzes Jahr leben können. Was aber wesentlich interessanter beim Steuer sparen ist, ist die Veranlagung. Ist man beispielsweise verheiratet, so sollte man sich nicht getrennt veranlagen lassen, sondern als Ehepartner. Da verdoppelt sich der Freibetrag gleich mal. Ist die Frau dann beispielsweise Hausfrau oder hat nur ein geringes Einkommen, so kann man hier gut bei den Steuern sparen. Doch natürlich kann man auch vieles absetzen im Rahmen der Steuererklärung. Hier denke man an das eigene Arbeitszimmer im Rahmen der Homeoffice-Pauschale, Spenden, private Altersvorsorge wie Riester-Rente beispielsweise oder aber auch die Pendlerpauschale. Und das ist nur eine kleine Bandbreite von dem, wie man seine Steuerlast deutlich reduzieren kann. Was und in welchem Umfang hier möglich ist, hängt ganz wesentlich davon ab, was für Ausgaben man hat. Da die Vielfalt hier sehr groß ist, empfiehlt es sich, wenn man sich beispielsweise von einem Steuerberater beraten lässt. Dieser kann dann auch die Steuererklärung anfertigen. Sicherlich ist das mit Kosten verbunden, doch diese kann man in der Steuererklärung geltend machen und in Abzug bringen.