Tag: 23. Februar 2022

Categories Uncategorized

Kurzarbeitergeld – Voraussetzungen und Beantragung

Gerade wenn sich ein Unternehmen in einer schwierigen wirtschaftlichen Lage befindet, kann sich dieses auch auf die Beschäftigen auswirken. Ist nicht genug Arbeit da, kann sich nämlich schnell die Frage nach Entlassungen stellen. Damit das so schnell nicht passiert, gibt es die Möglichkeit vom sogenannten Kurzarbeitergeld. Dieses Geld wird auf Antrag vom Staat bezahlt. Doch damit es bezahlt wird, müssen bestimmte Kurzarbeitergeld – Voraussetzungen und Beantragung erfüllt werden. Es lohnt sich hierbei auch den Steuerberater mit einzubeziehen.

Kurzarbeitergeld – Voraussetzungen und Beantragung

Um Kurzarbeitergeld beantragen zu können, sind die Unternehmen hier gefordert. Den diese müssen die rechtliche Grundlage schaffen, damit die Voraussetzungen für das Kurzarbeitergeld überhaupt erfüllt sind. Dazu gehört zum Beispiel, damit es keine Überstunden mehr gibt, die abgebaut werden könnten. Zudem müssen mindestens 10 Prozent der Beschäftigen einen Lohnausfall von 10 Prozent haben. Erst wenn diese beiden Kurzarbeitergeld – Voraussetzungen und Beantragung erfüllt sind, kann das Kurzarbeitergeld bei der Bundesagentur für Arbeit beantragt werden. Wird es bewilligt, kann eine Zahlung von bis zu 24 Monaten erfolgen. Das Kurzarbeitergeld wird nicht pauschal bezahlt, sondern die Höhe ist immer vom Einzelfall abhängig, aber auch von der Dauer vom Bezug. Grundsätzlich liegt die Höhe beim Kurzarbeitergeld bei 60 Prozent vom letzten Nettogehalt. Sind Kinder vorhanden, so steigt das Kurzarbeitergeld auf 67 Prozent. Bei Kurzarbeitergeld – Voraussetzungen und Beantragung gibt es bei der Höhe aber auch Abweichungen. Liegt der Ausfall beim Entgeld bei mindestens 50 Prozent, kann das Kurzarbeitergeld im vierten Monat vom Bezug, auf 70 Prozent steigen. Ist mindestens ein Kind vorhanden, steigt das Kurzarbeitergeld sogar auf 77 Prozent. Und bezieht man schon sieben Monate das Kurzarbeitergeld, steigt dieses auf 80 Prozent und ist ein Kind vorhanden, sind es 87 Prozent. Was derzeit die höchste Form vom Kurzarbeitergeld ist. Wie man aber anhand der Ausführungen auch sehen kann, es wird nie vollständig der Lohn gezahlt, es ist immer nur anteilig. Letztlich ist das Kurzarbeitergeld – Voraussetzungen und Beantragung ein umfassendes Verfahren, alleine schon aufgrund der unterschiedlichen Höhen beim Kurzarbeitergeld.