Steuerberater für Ärzte und das Gesundheitswesen: Was ist anders im Vergleich zur klassischen Steuerberatung?

Jeder Arzt ist gleichzeitig auch ein Unternehmer, wobei dies nicht immer unbedingt große Freude hervorruft. In der Regel möchten Ärzte ihre Patienten so gut es geht behandeln und ihre Leiden lindern und ihr Hauptaugenmerk nicht auf die Steuererklärung, Praxisabschreibung oder -finanzierung legen. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie einen adäquaten Berater an Ihrer Seite haben, der Sie in dieser Hinsicht unterstützt. Nur so ist eine bestmögliche betriebswirtschaftliche Organisation Ihrer Praxis gewährleistet.

Besondere Herausforderungen in der Arztpraxis

Ein Steuerberater für Ärzte bietet in der Regel eine zusätzliche Beratung an, bei der mögliche Probleme mit Kooperationen mit angestellten Ärzten oder standortübergreifenden Teilgemeinschaftspraxen erläutert werden. Eine mögliche Umsatzsteuerpflicht kann sich für viele Ärzte ebenfalls als problematisch entpuppen. Heilbehandlungen sind grundsätzlich von der Umsatzsteuer befreit, allerdings können zusätzliche Behandlungen in der Praxis der Umsatzsteuerpflicht unterliegen. Ein Steuerberater, der sich auf Ärzte und das Gesundheitswesen spezialisiert hat, kennt sich mit den besonderen Herausforderungen, die das Steuerrecht für Ärzte bereithält, aus im Gegensatz zu einem universellen Steuerberater.

Steuerprofi im Gesundheitswesen

Jeder erfolgreiche Arzt benötigt einen Steuerprofi, der sich im Gesundheitswesen auskennt. Wollen Sie als niedergelassener Arzt ein Ärztehaus gründen, eine Gemeinschaftspraxis eröffnen oder in die Integrierte Versorgung einsteigen, bedarf dies einer besonderen Beratung. Nur so können Sie von den betriebswirtschaftlichen Möglichkeiten im neuen Vertragsarztrecht profitieren. Eine fehlerhafte Steuerberatung kann zur gewerblichen Infektion der Praxis führen. Das bedeutet, dass ebenfalls für die Heilbehandlung Ihrer Patienten Gewerbesteuer anfällt. Eine Gemeinschaftspraxis mit IV-Vertrag ist hierbei besonders gefährdet, da sie ihre Patienten zusätzlich mit Hilfsmitteln oder Medikamenten versorgt, die normalerweise in Apotheken oder Sanitätshäusern erhältlich sind.

Warum ein branchenspezifischer Steuerberater besser ist

An die Steuerberatung von Ärzten bestehen spezielle Anforderungen. Ein hohes Maß an Branchenkenntnis ist insbesondere beim Berufsstand von Ärzten und Zahnärzten erforderlich, um die richtigen steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Entscheidungen treffen zu können. Ein Steuerberater übernimmt die gesamte Belegbearbeitung sowie Buchhaltung. Außerdem erstellt er für die Praxismitarbeiter die Lohnabrechnungen. So wird der Praxisinhaber von den administrativen Arbeiten entlastet. Im Gesundheitswesen ist es üblich, im Rahmen der Einkommensteuererklärung eine Einnahme-Überschuss-Rechnung (EÜR) zu erstellen. Die Erstellung des Jahresabschlusses dient dazu, um den Gewinn zu ermitteln.

Wo die Expertise eines fachkundigen Steuerberaters notwendig sein kann

Neben dem üblichen Tagesgeschäft kann ein Steuerberater beispielsweise bei der Übernahme einer Praxis mit Rat und Tat zur Seite stehen. Er kann eine solide Finanzierung ermöglichen und im Vorfeld die Weichen richtig stellen. Weiterhin kann ein Steuerberater dabei helfen, die steuerrechtliche Konsequenzen des Praxisverkaufs zu optimieren, damit Ihr Ruhestand bestmöglich abgesichert ist. Weiterhin entwirft ein fachkundiger Steuerberater ein Konzept zur Optimierung der Steuerlast. Dies beinhaltet die Beantwortung von Leasing- und Finanzierungsfragen sowie die Planung von Abschreibungen. Gleichzeitig hilft der Steuerberater dabei, ein solides Vermögen für die Alterssicherung und zukünftige Investitionen aufzubauen.

Ärzte sollte unbedingt einen Steuerberater konsultieren, der sich auf das Gesundheitswesen spezialisiert hat. Diese Branche unterliegt speziellen Anforderungen, denen nur ein steuerlicher Experte gewachsen ist. Im Vergleich zur klassischen Steuerberatung gelten im Gesundheitswesen andere betriebswirtschaftliche Kriterien, anhand dieser Entscheidungen zur steuerlichen Gestaltung getroffen werden.

About the author

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert